Der aktuelle Waldbericht im Rahmen der Haushaltsberatungen macht deutlich: Unser Stadtwald ist keine sich selbst überlassene Naturfläche, sondern ein kommunaler Verantwortungsbereich. Das trockene Frühjahr 2025 zeigt, wie stark Weiterlesen
Die Einwohnerversammlung zur Finanzsituation Rheinstettens am 12. November war ein deutliches Zeichen: Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und (über-)füllten den Großen Saal des Zentrums Rösselsbrünnle. Die hohe Weiterlesen
Am Mittwoch, 12. November 2025, um 18 Uhr findet im Großen Saal des Zentrums Rösselsbrünnle eine Einwohnerversammlung zur Finanzsituation der Stadt Rheinstetten statt. Wir GRÜNE haben diese Versammlung gemeinsam mit SPD und ULR Weiterlesen
Gemeinsam mit der ULR haben wir GRÜNE im Gemeinderat einen Antrag eingebracht, in dem vorgeschlagen wird, eine Katzenschutzverordnung für Rheinstetten zu entwerfen - in Zusammenarbeit mit örtlichen Tierschutzvereinen und Weiterlesen
Die Sommerpause des Gemeinderats gibt uns allen die Möglichkeit, einmal durchzuatmen – und auch, über neue Ideen nachzudenken. Auf Landesebene wurden kürzlich spannende Änderungen im Kommunalrecht beschlossen, die Weiterlesen
Liebe Rheinstettenerinnen und Rheinstettener, was für ein schönes Jubiläum! Das Stadtfest am vergangenen Wochenende hat gezeigt, wie lebendig unsere Stadt ist: voller Begegnungen, Freude und Gemeinschaft. Danke an alle, die Weiterlesen
Nach langer Vorbereitung und schließlich gegen die Stimmen der CDU hat der Gemeinderat im Juni beschlossen: Rheinstetten bekommt neue, attraktive Trauorte! Damit können Paare künftig selbst entscheiden, wo und wie sie heiraten Weiterlesen
Nach intensiven Diskussionen und vielen Anregungen aus der Elternschaft wurde die geplante Erhöhung der Kita-Gebühren überarbeitet. Die Anpassung soll nun über vier Jahre gestreckt werden und die Essenspauschale wird künftig nur Weiterlesen
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde Jürgen Deck mit breiter Mehrheit zum neuen Beigeordneten der Stadt Rheinstetten gewählt. Die GRÜNE-Fraktion gratuliert herzlich zur Wahl und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Weiterlesen
Die Stadt plant eine schrittweise Erhöhung der Kita-Gebühren bis 2026, um den Kostendeckungsgrad auf 18 % anzuheben. Derzeit liegt dieser bei rund 11-14 %, was jährlich zu einer erheblichen Unterdeckung führt. Für manche Familien Weiterlesen