video_label

Kita-Gebühren: Ausgewogene Lösung gefunden

Nach intensiven Diskussionen und vielen Anregungen aus der Elternschaft wurde die geplante Erhöhung der Kita-Gebühren überarbeitet. Die Anpassung soll nun über vier Jahre gestreckt werden und die Essenspauschale wird künftig nur noch die reinen Sachkosten abdecken. Diese Änderungen entlasten die Familien spürbar und schaffen mehr Planbarkeit.

 

Wir stimmen diesem Kompromiss zu, weil er die Interessen der Familien und soziale Aspekte besser berücksichtigt als der ursprüngliche Vorschlag. Zugleich bleibt festzuhalten: Die aktuellen Herausforderungen in der Betreuung sind damit nicht gelöst. Eine verlässliche Betreuung muss stets oberstes Ziel sein und die dafür notwendigen Fachkräfte sind die wichtigste Ressource dabei!

 

Ein einkommensabhängiges Modell, das Familien mit geringem Einkommen stärker entlastet, könnte künftig ein sinnvoller nächster Schritt sein. Ebenso sehen wir die Arbeitgeber*innen weiterhin in der Verantwortung, mit flexiblen Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Die Proteste in Karlsruhe gegen die Streichung des Geschwisterrabatts zeigen, wie wichtig es ist, Familien frühzeitig einzubeziehen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Wir werden die Entwicklung in Rheinstetten weiterhin aufmerksam begleiten und uns für praktikable Lösungen einsetzen.

 

Ihre GRÜNEN im Gemeinderat:
Birgit Mangold, Timo Bittner, Luca Wernert
E-Mail: fraktion@gruene-rheinstetten.de

expand_less