Die Einwohnerversammlung zur Finanzsituation Rheinstettens am 12. November war ein deutliches Zeichen: Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und (über-)füllten den Großen Saal des Zentrums Rösselsbrünnle. Die hohe Teilnahme freut uns besonders - zumal im Vorfeld vereinzelt Stimmen, auch in der Presse, ein nur geringes Interesse prognostiziert hatten. Das Gegenteil war der Fall.
Von Beginn an zeigte sich ein großes Bedürfnis nach Information, Einordnung und Austausch. Viele Anwesende stellten kritische, zugleich sehr ernsthafte und problembewusste Fragen und diskutierten über Ursachen, Spielräume und Zukunftsperspektiven der städtischen Finanzen.
Aus unserer Sicht war die Veranstaltung ein Erfolg und eine klare Bestätigung dafür, dass Transparenz und Bürgerbeteiligung auch bei komplexen Themen auf breite Resonanz stoßen. Viele Bürgerinnen und Bürger äußerten deutliche Vorbehalte gegenüber mehreren Großprojekten, die auch wir kritisch sehen - ein klares Signal, dass sorgfältige Priorisierung und finanzpolitische Vernunft gesellschaftlich breit unterstützt werden.
Die engagierte Diskussion verstehen wir als Ansporn, den von uns mit angeregten Weg der offenen Kommunikation gemeinsam mit der Bürgerschaft weiterzugehen. Allen Teilnehmenden sagen wir herzlichen Dank. Sie haben gezeigt: Rheinstetten interessiert sich - und Rheinstetten mischt sich ein.
Ihre GRÜNEN im Gemeinderat:
Birgit Mangold, Timo Bittner, Luca Wernert
E-Mail: fraktion@gruene-rheinstetten.de
