am 3. Dezember sind wir aufgerufen, eine*n Oberbürgermeister*in für Rheinstetten zu wählen. Der Wahlkampf dafür ist bereit in vollem Gange und euch auch sicher nicht entgangen. Sebastian Schrempp (45, CDU), der aktuelle Weiterlesen
Am 3. Juni war Weltfahrradtag. Um möglichst viele Menschen für klimafreundlichen Radverkehr zu gewinnen, haben sich Gemeinderat und Interessierte in den letzten Jahren mit Radverkehrsverbesserungen, eingebettet in ein Weiterlesen
Antibiotika-Resistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Sie drohen wichtige Erfolge in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zunichte zu machen oder zumindest zu verringern. Weiterlesen
Mit Gestaltung der neuen, dann einzigen Grundschule in Mörsch steht nicht nur finanziell eine große Zukunfts-Entscheidung an. Ziel ist, dort allen 300 - 400 Mörscher Schulkindern Platz und Räume für gutes Lernen mit Ganztagsoption Weiterlesen
Am 8. März ist wieder internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, Bilanz zu ziehen, zu fordern, zu feiern und erneut genauer hinzuschauen. Laut Statistik lebten in Rheinstetten Ende 2022 10.814 Frauen und Mädchen – und damit 401 Weiterlesen
Keine Verlängerung aufgrund veränderter Rahmenbedingungen
Innerhalb von sage und schreibe zehn Tagen war das vom Gemeinderat für 2023 aufgelegte kommunale Förderprogramm für Photovoltaik ausgeschöpft. Die Anträge überstiegen so Weiterlesen
Die Gestaltung von Gärten ist Geschmacksache, keine Frage. Aber es gibt inzwischen Regeln, die eingehalten werden müssen. Seit 2020 sind "Schotterwüsten" per Landesgesetz verboten. "Die nichtüberbauten Flächen der bebauten Weiterlesen
Am 20. Dezember 2022 wurde der Kommunalhaushalt 2023 mit großer Mehrheit im Gemeinderat verabschiedet. Unsere Fraktionsvorsitzende Babette Schulz hat auch dieses Jahr die Gelegenheit genutzt, einige zentrale Entscheidungen aus Weiterlesen