video_label

In der letzten Gemeinderatssitzung ging es unter anderem um Anträge zur Förderung bezahlbaren Wohnraums bzw. die Schaffung von Sozialwohnungen. Bezahlbares Wohnen ist ein unscharfer Begriff, der eine versteht darunter günstige
Weiterlesen

Die Rheinstettener Grünen und der Grüne Kreisverband Ettlingen laden herzlich ein zum Podiumsgespräch rund um das Thema Bauen und Wohnen. Es findet am Donnerstag, 14.02. um 19 Uhr im Technischen Rathaus Rheinstetten-Mörsch
Weiterlesen

Der Rat diskutierte jüngst intensiv über Größe und Nutzung des zukünftigen Veranstaltungssaales im Kulturhaus der Neuen Stadtmitte. Die Verwaltung hatte zwei Varianten vorgestellt: 150 m² und 350 m².

Die Größe des Saales soll sich
Weiterlesen

Am 19. Janunar 1919 war es soweit - zum ersten Mal konnten Frauen in Deutschland wählen und auch gewählt werden. Während das aktive Wahlrecht zur allgemeinen Selbstverständlichkeit geworden ist, sind Frauen in fast allen
Weiterlesen

Am 17. Januar 2019 wählten die Mitglieder des Grünen Ortsverbandes ihre 22 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bei der Kommunalwahl im Mai für einen Sitz im Gemeinderat zur Wahl stellen werden. An der Spitze der Liste
Weiterlesen

Durch unsere Initiative wird es künftig möglich, in Rheinstetten ein LASTENRAD auszuleihen, mit dem schwere Einkäufe, Fahrten zum Wertstoffhof oder See und sonstige Transportfahrten ohne Auto erleichtert werden. Dies freut uns
Weiterlesen

Auch die jüngste BNN-Berichterstattung zum Polder ist wenig zielführend. Klientelpolitik-Vorwürfe und die BNN-Behauptung, das Umweltministerium wolle die Planung "ohne Rücksicht auf Verluste und den Bürger durchsetzen",
Weiterlesen

Am 26. Mai 2019 ist es soweit: In Baden-Württemberg ist Kommunalwahl. Wir können über unsere Region entscheiden und sie aktiv mitgestalten, denn nirgends ist der Einfluss der Bürgerinnen und Bürger so groß wie auf der
Weiterlesen

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders gefreut haben wir uns etwa über die Eröffnung der ersten Fahrradstraße in Rheinstetten - ein weiterer Schritt in Richtung mehr nachhaltige Mobilität. Erfreulich ist
Weiterlesen

In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2019 verabschiedet. Es ist leicht, einen Haushalt in Zeiten sprudelnder Einnahmen zu beschließen. Dies darf aber nicht darüber hinweg
Weiterlesen

NÄCHSTE TERMINE

expand_less