Auch dieses Jahr fiel die "heiße Phase" der Haushaltsberatungen des Gemeinderats in die Adventszeit. Diesen Dienstag steht die Verabschiedung des Kommunalhaushalts mit Haushaltsreden an. Unseren dort vorgetragenen Rückblick auf Weiterlesen
Bei sonnigem Wetter und eisigem Wind trafen wir uns am Samstagvormittag an der Karlsruher Straße zu einem Infostand. Nachdem wir letzte Hand an das Müllmonster gelegt hatten, führten wir Gespräche mit zahlreichen Passant/-innen Weiterlesen
Die Nacherörterung zum Vorhaben Polder Bellenkopf/Rappenwört bot nochmals Gelegenheit, Fragen und Kritik an der Planung zu erörtern. Sowohl die Stadt als auch VertreterInnen der Bürgerinitiative haben davon ausgiebig Gebrauch Weiterlesen
Der Schritt, in Rheinstetten eine erste Ganztagsgrundschule zu ermöglichen, war offensichtlich richtig. Erneut gibt es an der Schwarzwaldschule zwei erste Klassen im Ganztag und eine im Halbtag. In Weiterlesen
Einstimmig - mit Ausnahme von uns Grünen - votierten alle im Umwelt-Ausschuss vertretenen Fraktionen dafür, auch weiterhin Glyphosat-Einsatz auf den von der Stadt Rheinstetten verpachteten Flächen grundsätzlich zuzulassen. Weder Weiterlesen
Am 6. und 7. Oktober trafen sich die Delegierten der Baden-Württembergischen Grünen zum Landesparteitag in Konstanz. Natalie Rapka (OV Rheinstetten) und Andrea Matuschek (OV Malsch) vertraten dabei unseren Kreisverband Weiterlesen
Überrascht haben wir im Amtsblatt gelesen, wie offensiv die CDU sogar in dieser Amtsblatt-Rubrik in die Suche nach Kandidat/innen für die am 26. Mai 2019 geplante Kommunalwahl eingestiegen ist. Ob die wiederholten Aufrufe dazu Weiterlesen
Wie gefragt sind in Rheinstetten Gymnasium und Realschule? Auf unsere Anfrage Ende Juni erfuhren wir Anfang August von der Verwaltung, dass 69 bisherige Viertklässler/Innen ins Gymnasium wechseln, 64 in die Realschule und 4 Weiterlesen
Diesen Freitag, 28. September finden anlässlich des "Tags des Flüchtlings" zahlreiche Veranstaltungen statt. Wie wir auf unsere Anfrage zur Situation von Geflüchteten in Rheinstetten erfuhren, lebten Ende Juli 146 Personen in Weiterlesen
Endlich wird ein urgrünes Anliegen wahr: Die schon lange überwiegend als Schulweg beradelte Bergstraße wurde in den Sommerferien als Fahrradstraße gekennzeichnet.
Was heißt das konkret? Wie dem Zusatzschild zu entnehmen, ist die Weiterlesen